Supervision
Durch einen Perspektivwechsel neue Wege finden
Am 12.-13. März 2021 I Online Workshop
Egal ob selbständig oder angestellt, Herausforderungen gibt es in unserem Berufsleben zur Genüge. Das Projekt läuft nicht wie gewünscht, das neue Team oder die neue Rolle als Führungskraft stellt eine große Aufgabe dar. Vielleicht ist auch einfach nur die persönliche Entwicklung ins Stocken geraten. Manchmal sind in unserem Kopf Gedankenkreisel entstanden, aus denen man allein nur schwer herausfindet.
Spätestens jetzt empfiehlt sich eine Supervision, die Ihnen dabei helfen kann, eine neue Perspektive einzunehmen, um so neue Lösungswege zu finden.
Was bedeutet Supervision?
Wie läuft dieser Supervisions-Workshop ab und was bietet er mir?
Eine Supervision zeichnet sich durch ein flexibles Programm aus. Der Supervisions-Workshop unterteilt sich deshalb in 3 Phasen.
Mit Hilfe verschiedener methodischer Ansätze erarbeiten Sie in der Gruppe neue Lösungswege für Ihre individuelle Situation.
Individuelle Ziele für diesen Workshop können sein:
- Reflexion Ihres beruflichen Alltags
- Erweiterung der beruflichen Kompetenzen
- Konfliktlösungen
- Steigerung der Zufriedenheit am Arbeitsplatz
- Anregungen für neue Lernprozesse
Wer ist Zielgruppe für diesen Workshop?
Weitere Informationen:
Termin: | 12.-13. März 2020 jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr. Der Workshop ist in 45 + 15 Minuten Einheiten eingeteilt und bietet somit ausreichend Pausen zur Erholung. |
Ort: | Der Workshop findet Online (via MS Teams) statt. Sie benötigen keine zusätzliche Software. Sie erhalten nach der Anmeldung einen Fragebogen, der uns dabei hilft, den Workshop individuell vorzubereiten. Wir haben alle vorgesehen Methoden wiederholt in Online Veranstaltungen durchgeführt und können deshalb sagen, dass sie auch in diesem Online Format erlebbar sind. Vor Beginn des Workshops einen Zugangslink via E-Mail und per Post weitere unterstützende Informationen. |
Anzahl TN: | Max. 12 Teilnehmer*innen Aufgrund der Methodenauswahl behalten wir es uns vor, bei weniger als 3 Teilnehmer*innen, den Workshop Termin zu verschieben. |
Kosten: | Die Teilnahmegebühr beträgt 476,0 Uhr Euro incl. 76,00 Euro MwSt. (19%) Bei Stornierung gelten folgende Regelungen: Stornierung bis 30 Tage vor Beginn des Termins werden keine Gebühren fällig. Stornierung bis 21 Tage vor Beginn des Termins werden 50% der Gebühren fällig. Bei kurzfristigeren Absagen wird das gesamte Honorar in Rechnung gestellt. Die Fakturierung erfolgt bei Anmeldung und ist zahlbar vor Beginn des Workshops ohne Abzug. |
Anmeldung: | Melden Sie verbindlich unter mail@scamperle.de an. Wenn Sie vorab Fragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich auch jederzeit zur Verfügung. |
Die Trainerinnen: Pivi Scamperle & Manuela König
Hier noch mal alle Informationen zum downloaden: